Tonio Kröger, von Thomas Mann

die Schulmappe (-en) - schoolbag

gekleidet - dressed; clothed

die Seemanns-Überjacke - sailor’s jacket

der Rücken - back

der Kragen (-) - collar

der Marineanzug - sailor-suit

der Gurtpaletot (-s) - belted overcoat

dänische - Danish

die Matrosenmütze - sailor’s cap

das Band (¨-er) - ribbon

der Schopf (¨-e) - schock of hair

bastblond - straw-blond

hervor-quellen (quoll hervor, hervorgequollen) - stream out

hübsch - good-looking

wohlgestaltet - well built

schmal - narrow

die Hüfte (-n) - hip

freiliegend - well-spaced

stahlblau - steel-blue

die Pelzmütze - fur cap

brünette - dark-haired

südlich - southern

scharfgeschnittensharp-cut

umschattet – circum-shadowed

das Lid (-er) - eyelid

träumerisch - dreamy

zaghaft - timid; hesitant

hervor - out (here)

ungewöhnlich - unusual(ly)

gebildet - formed

nachlässig - negligent; sloppy

ungleichmäßig - uneven

schlank - slim

elastisch - springy

taktfest - to a regular beat

einherschreiten (schritt einher, einhergeschritten) - stride toward one

indem - while

schräg - diagonal(ly)

die Braue (-n) - eyebrow

zusammen-ziehen (zog zusammen, zusammengezogen) - draw together

pfeifen - whistle

runden - round

geneigen - incline

die Haltung - posture

eigentümlich. - characteristic

begreifen (begriff, begriffen) - understand

dabei - at the same time

sich handeln - be the matter

nächst - next

der Schritt (-e) - step

ward (obsolete) = wurde - (past-tense 3rd pers. sing..form of ’werden’)

auf einmal - suddenly; at the same time

gestimmt - voiced

nämlich - you know; namely

das Trottoir (-s) - sidewalk

nichts - nothing

daraus - out

windig - windy

famos - super

trotzdem - nevertheless

sich ärgern - become annoyed

geraten (geriet, geraten) - get

jubelnd - jubilent

hüpfend - hopping; skipping

der Wall (¨-e) - rampart

die Bewegung – (fig.) emotion

das Wort – word (has 2 plurals)

(#1) die Wörte – words out of context
(#2) die Worten
- words in context

bewegt – (fig.) moved; touched

der Mühlenwall - Mule Rampart

der Holstenwall, - Holsten Rampart

Bewahre!Do not be concerned!

dann - then

der Heimweg - way home

soviel - so much

das Gewicht - importance

der Spaziergang - walk

zu zweien - for two

die Vergeßlichkeit - forgetfullness

bereuen - regret; rue

*an-legen - invest

versöhnen - reconcile

entfernt - distant

die Versöhnung - reconciliation

leiden (litt, gelitten) - suffer

an-haltenstop

 

*und es sich angelegen sien ließ, ihn zu versöhnen - and let it be invested, in making up with him

 

 

Gut und warm gekleidet

Beide hatten die Schulmappen über die Schultern gehängt, und beide waren sie gut und warm gekleidet; Hans in eine kurze Seemanns-Überjacke, über welcher auf Schultern und Rücken der breite, blaue Kragen seines Marineanzuges lag, und Tonio in einen grauen Gurtpaletot. Hans trug eine dänische Matrosenmütze mit kurzen Bändern, unter der ein Schopf seines bastblonden Haares hervorquoll. Er war außerordentlich hübsch und wohlgestaltet, breit in den Schultern und schmal in den Hüften, mit freiliegenden und scharf blickenden stahlblauen Augen. Aber unter Tonios runder Pelzmütze blickten aus einem brünetten und ganz südlich scharfgeschnittenen Gesicht dunkle und zart umschattete Augen mit zu schweren Lidern träumerisch und ein wenig zaghaft hervor… Mund und Kinn waren ihm ungewöhnlich weich gebildet. Er ging nachlässig und ungleichmäßig, während Hansens schlanke Beine in den schwarzen Strümpfen so elastisch und taktfest einherschritten…

Tonio sprach nicht. Er empfand Schmerz. Indem er seine etwas schräg stehenden Brauen zusammenzog und die Lippen zum Pfeifen gerundet hielt, blickte er seitwärts geneigten Kopfes ins Weite. Diese Haltung und Miene war ihm eigentümlich.

Plötzlich schob Hans seinen Arm unter den Tonios und sah ihn dabei von der Seite an, denn er begriff sehr wohl, um was es sich handelte. Und obgleich Tonio auch bei den nächsten Schritten noch schwieg, so ward er doch auf einmal sehr weich gestimmt.

»Ich hatte es nämlich nicht vergessen, Tonio«, sagte Hans und blickte vor sich nieder auf das Trottoir, »sondern ich dachte nur, daß heute doch wohl nichts daraus werden könnte, weil es ja so naß und windig ist. Aber mir macht das gar nichts, und ich finde es famos, daß du trotzdem auf mich gewartet hast. Ich glaubte schon, du seist nach Hause gegangen, und ärgerte mich…«

Alles in Tonio geriet in eine hüpfende und jubelnde Bewegung bei diesen Worten.

»Ja, wir gehen nun also über die Wälle!« sagte er mit bewegter Stimme. »Über den Mühlenwall und den Holstenwall, und so bringe ich dich nach Hause, Hans… Bewahre, das schadet gar nichts, daß ich dann meinen Heimweg allein mache; das nächste Mal begleitest du mich.«

Im Grunde glaubte er nicht sehr fest an das, was Hans gesagt hatte, und fühlte genau, daß jener nur halb soviel Gewicht auf diesen Spaziergang zu zweien legte wie er. Aber er sah doch, daß Hans seine Vergeßlichkeit bereute und es sich angelegen sein ließ, ihn zu versöhnen. Und er war weit von der Absicht entfernt, die Versöhnung hintanzuhalten…

jsaunier.50webs.com

9/21/2009

My Info -- home