L E S S O N   T E N

 

BRÜNNHILDE

Zu Walvater, der dich gewählt, führ ich dich:  nach Walhall folgst du mir.

To the Father of the Slain, who chooses you, I lead you.  To Valhalla, you will follow me.

R. Wagner

GRAMMAR 10

 

10)  FUTURE TENSE

a)      The future tense is a compound tense formed from two parts.  The inflected part is a form of the help-verb (auxiliary) werden, and, like any verb, will be the second element of the clause.  The uninflected part is the infinitive, and will always stand at the end of the clause.  The following pattern is used to construct a declarative clause in the future tense:

[first element]

werde
wirst
wird
werden
werdet
werden

[remaining elements]

[infinitive].


Er wird zur Schule gehen.  He will go to school.
Morgen werd’ ich das Mittagessen kaufen. Tomorrow I shall buy the lunch.
Du wirst nach Deutschland fliegen.  You will fly to Germany. 
Wir werden eine schlechte Wirtschaft haben. We shall have a bad economy.
Ihr werdet nicht so viel Lärm machen.  You will not make so much noise. 
Sie werden eine neue Rede halten.  You/they will give a new talk. 

Future tense of sein, werden and kaufen:

ich werde sein

ich werde werden

ich werde kaufen 

du wirst sein

du wirst werden

du wirst kaufen 

er wird sein

er wird werden

er wird kaufen 

wir werden sein

wir werden werden

wir werden kaufen 

ihr werdet sein

ihr werdet werden

ihr werdet kaufen 

sie werden sein

sie werden werden

sie werden kaufen 

 

b)      The present tense may also be used with a future meaning, especially with an adverb of time.

Wir gehen bald nach Hause.  We’re going home soon. 
Er bleibt nicht lange da.  He won’t stay long there. 
Nach Walhall folgst du mir.  To Valhalla, you will follow me.

 

VOCABULARY 10

 

das Ende (-n) end; 

am Ende des Jahres  -  at the end of the year; 

zu Ende kommen  - come to an end; 

zu Ende sein  -  be at an end, be finished

Ostern (plur.) Easter; 

zu Ostern  -  at Easter; 

die Osterferien  Easter vacation

Weihnachten (plur., but takes sing. verb)  Christmas;

zu Weihnachten  -  at Christmas; 

die Weihnachtsferien  Christmas vacation

 

Deutschland (neut.)  Germany

bald  soon

die Ferien (plur.) vacation

lange  long, a long while

das Jahr (-e)  year

schon  already

der Sommer (-) summer

drei  three

denn (conj.) for

vier  four

 

 

dauern (dauerte, gedauert)  last, continue

helfen (half, geholfen) [hilfst, hilft] [takes dat.]  help

sehen (sah, gesehen) [siehst, sieht]  see

treffen (traf, getroffen) [triffst, trifft]  meet

 

auf eine Universität gehen  -  go to (attend) a university

 

 

PRACTICE 10

Das Schuljahr

 

Das Schuljahr dauert sehr lange, nicht wahr?  Die Lehrer und die Schüler sind schon müde.  Bald wird aber das Schuljahr zu Ende kommen, und dann werden wir Ferien haben. Jeder Lehrer und jeder Schüler wird glücklich sein, denn die Sommerferien sind lang.

Bald kommt aber das Ende des Sommers;  dann sind die Ferien zu Ende, und die Schüler gehen wieder in die Schulen, und die Studenten gehen auf die Universitäten in Berlin, Jena, Leipzig, Marburg, usw.  Deutschland hat sechsundsechzig (66) Universitäten.  Nicht jede Stadt in Deutschland ist eine Universitätstadt.

Ich werde auf der Universität in Marburg studieren, denn mein Vater wohnte früher in Marburg und hat die Stadt sehr gern.  Meine Schwester wird zu Hause bleiben und der Mutter helfen.  Unsere Eltern sind nicht sehr arm, aber sie sind auch nicht reich.

Auf der Universität werde ich viele Freunde und Freundinnen sehen, und auch drei oder vier Professoren treffen.  Die Studenten arbeiten nicht immer in ihren Zimmern, denn sie besuchen viel die Cafés, die Kinos und die Parks.

Dann kommt Weihnachten bald.  Die Ferien zu Weihnachten sind die Weihnachtsferien.  Dann bleibt kein Student in der Stadt.  Jeder Student und jede Studentin wird die Leute zu Hause besuchen, denn die Weihnachtsferien sind lang.  Zu Weihnachten werden wir nicht arbeiten oder studieren;  wir werden nur essen, spielen und schlafen.

Es dauert nicht lange und dann kommt Ostern.  Zu Ostern haben die Universitäten in Deutschland die Osterferien. Deutschland ist klein, und die Osterferien sind lang;  also gehen die Studenten wieder nach Hause.

Ja, das Universitätsjahr in Deutschland ist kurz, denn die Universitäten haben viele und sehr lange Ferien.  Die Studenten Deutschlands haben das Universitätsleben sehr gern.

 

Translate into German:

1. He will stay at home.  2. We shall go home.  3. Soon vacation will come.  4. Where shall we eat?  5. He will get rich.  6. Soon he will be rich.  7. It will be beautiful.  8. We shall sell it soon.  9. What will you do, Mr. Brown?  10. It will last a long time.

 

1. My sister stays at home and helps her mother.  2. I shall not be at home.  3. My friends will study at the university in Marburg.  4. Many girls will visit their brothers and sisters at the university.  5. Germany is not large, and the students go home frequently.  6. Will Hans Brinck go to the university?  7. Will he come home at Christmas?  8. Will he study German in Germny?  9. The year at the university will be short, won’t it?  10. Do you meet many friends there, Anna? 11. We shall go by auto.  12. Is the Easter vacation long or short?  13. At what university are your children studying? 14. The Christmas vaation is already ended.  15. He likes Marburg, for his father formerly lived there.  16. We met her parents there at Christmas.  17. Does that farmer speak German?  18. We lived in the country four years.  19. At the end of the year you will sell your store, won’t you? 20. Usually she did nothing.

 

SUPPLEMENTARY MATERIAL

VOCABULARY REVIEW

Summary of Vocabularies Six thru Ten

 

 

Nomi-

 

Lesson

native

German Word and English Meaning

 

Article

 

8

 

also  therefore

6

 

arm  poor

9

der

Arzt (¨-e)  physician, doctor

6

das

Automobil (-e)  or das Auto (-s)  automobile;  auto

10

 

bald  soon

6

der

Bauer (-n)  farmer

9

der

Bauer (-s or -n, -n) farmer

8

der

Besitzer (-)  owner

7

 

besuchen (besuchte, besucht)  visit

8

das

Bier  beer

8

 

billig  cheap

6

 

bleiben (blieb, geblieben)  stay, remain

7

der

Bruder (¨-)  brother

9

das

Café (-s)  café

10

 

dauern (dauerte, gedauert)  last, continue

7

 

dein your (sing., familiar)

10

 

denn (conj.)  for

10

 

Deutschland (neut.)  Germany

7

der

Deutschunterricht (-e) German instruction/class

6

 

dieser (-e, -es)  this, these

10

 

drei  three

10

das

Ende (-n)  end;

7

 

euer your (pl., familiar)

10

die

Ferien (plur.)  vacation

7

der

Filzstift (-e)  felt marker

6

 

finden (fand, gefunden)  find

7

 

fragen (fragte, gefragt)  ask

7

die

Frau (-en)  woman;  wife; Mrs.

7

der

Freund (-e)  friend

7

die

Freundin (-nen)  friend

8

 

früher  formerly

6

 

gern (or gerne)  gladly

8

das

Geschäft (-e)  store;  shop

6

 

glücklich  fortunate, happy

7

 

häufig  frequently

10

 

helfen (half, geholfen) [hilfst, hilft] [takes dat.] help

9

der

Herr (Herrn, Herren)  Mr., gentleman

9

das

Hotel (-s)  hotel

7

der

Hubschrauber (-)  helicopter

7

der

Hut (¨-e)  hat

7

 

ihr her

7

 

ihr their

7

 

Ihr your (formal)

10

das

Jahr (-e)  year

6

 

jeder (-e, -es)  each, every

6

 

jener (-e, -es)  that, those

9

der

Junge (-n, -n)  boy

6

die

Katze (-n) cat

8

 

kaufen (kaufte, gekauft)  buy

9

der

Kaufmann (pl. Kaufleute) merchant

9

das

Kino (-s)  movie theater

6

die

Klasse (-n)  class

6

das

Klassenzimmer (-)  classroom;  synonym for Schulzimmer

6

der

Kugelschreiber (-)  ball-point pen;  synonym for Kuli (m.)

8

der

Laden (¨-)  store

6

der

Landwirt (-e)  farmer

10

 

lange  long, a long while

6

die

Leute (plur.)  people

6

das

Lineal (-e)  ruler  (say:  lee-nay-AHL)

9

das

Mädchen (-)  girl

6

 

mancher (-e, -es)  many (a); some

7

 

mein my

7

die

Mutter (¨-)  mother

9

die

Nähe  neighborhood, vicinity

7

die

Noten (plural)  marks

8

der

Onkel (-)  uncle

10

 

Ostern (plur.)  Easter

9

der

Park (-s)  park

6

die

Person (-en)  person  (say: paeh-ZONE)

9

der

Präsident (-en, -en)  president

9

der

Professor (-en)  professor

8

 

rauchen (rauchte, geraucht)  smoke

6

 

reich  rich

9

das

Restaurant (-s)  restaurant

8

die

Sache (-n)  thing

10

 

schon  already

8

der

Schuh (-e)  shoe

7

die

Schwester (-n)  sister

10

 

sehen (sah, gesehen) [siehst, sieht] see

7

 

sein his

7

 

sein its

7

 

selten  seldom

8

 

sitzen (saß, gesessen)  sit

6

 

solcher (-e, -es)  such

9

der

Soldat (-en, -en)  soldier

10

der

Sommer (-)  summer

9

 

später  later

7

das

Spielzeug (-e)  toy

9

der

Student (-en, -en)  student

8

die

Tante (-n)  aunt

8

 

teuer  expensive

10

 

treffen (traf, getroffen) [triffst, trifft]  meet

8

 

trinken (trank, getrunken)  drink

8

 

tun (tat, getan)  do

9

die

Universität (-en)  university

7

 

unser our

6

der

Unterricht (-e)  instruction, class

7

der

Urlaub (-e)  vacation;  leave

9

 

usw. (und so weiter)  etc.

7

der

Vater (¨-)  father

8

 

verkaufen (verkaufte, verkauft)  sell

10

 

vier  four

10

 

Weihnachten (plur., but takes sing. verb)  Christmas; 

6

 

welcher (-e, -es)  which, what

8

 

wenig  little; wenige  few;  ein wenig a  little

6

der

Wirt (-e)  landlord;  innkeeper

8

die

Zigarette (-n)  cigarette

8

die

Zigarre (-n)  cigar

8

 

zu (adv.)  too

6

 

zufrieden  satisfied

 

7/22/2009

German Lesson List

My Info -- home