BRÜNNHILDE
Nur Todgeweihten taugt mein
Anblick;
wer mich erschaut, der
scheidet vom Lebenslicht.
My gaze is suited only to those who are consecrated to death;
the one who perceives me will depart from the light of the living.
R. Wagner
GRAMMAR 7
7) THE “KEIN” WORDS
a)
Possessive adjectives.
These words are called possessive adjectives because they are used in association with nouns. Since they are
also determiners, thay can be called possessive determiners. Another set of possessives, the possessive
pronouns, will be dealt with in a later chapter.
Forms used before Singular Nominative
Nouns
|
M. |
F. |
N. |
|
(ich) |
mein |
meine |
mein |
my |
(du) |
dein |
deine |
dein |
your (sing., familiar) |
(er) |
sein |
seine |
sein |
his |
(sie) |
ihr |
ihre |
ihr |
her |
(es) |
sein |
seine |
sein |
its |
(wir) |
unser |
unsere or unsre |
unser |
our |
(ihr) |
euer |
eure |
euer |
your (pl., familiar) |
(sie) |
ihr |
ihre |
ihr |
their |
(Sie) |
Ihr |
Ihre |
Ihr |
your (formal) |
b) The Possessive adjectives all have endings like kein and mein:
|
masc. |
fem. |
neuter |
pl. |
|
|
|
|
|
nominative |
mein |
meine |
mein |
meine |
accusative |
meinen |
meine |
mein |
meine |
genitive |
meines |
meiner |
meines |
meiner |
dative |
meinem |
meiner |
meinem |
meinen |
|
|
|
|
|
c)
Note that euer will drop an internal –e- when
endings are added: eure. With unser, the dropping of the –e-
is optional: unsere or unsre.
Ich habe ein Lineal. Es ist mein Lineal.
I
have a ruler. It is my ruler.
Du hast einen Filzstift. Er ist dein Filzstift.
You
(fam.) have a felt marker. It is your
felt marker.
Er hat eine Schultasche. Sie ist seine Schultasche.
He
has a schoolbag. It is his schoolbag.
Die Frau (sie) hat einen Hut. Er ist ihr Hut.
The
woman has a hat. It is her hat.
Das Kind (es) hat ein Spielzeug. Es ist sein Spielzeug.
The
child has a toy. It is his/her toy.
Wir haben einen Urlaub. Wann ist unser Urlaub?
We
have a vacation. When is our vacation?
Ihr habt gute Noten. Ich sehe eure Noten.
You
(fam., plural) have good marks. I see
your marks.
Sie haben Deutschunterricht. Wo ist Ihr Deutschunterricht?
You
(formal) have German class. Where is
your German class?
Oft fahren sie auf das Land. Wo ist ihr Automobil?
They
often travel into the country. Where is
their automobile?
d)
The “kein” words.
The group of eight possessive adjectives, plus kein and the
indefinite article (ein) are often called the “kein” words.
VOCABULARY 7
(The eight possessive adjectives listed in the grammar section) |
|
der Bruder (¨-) brother |
die Mutter (¨-) mother |
der Deutschunterricht (-e) German instruction/class |
die Noten (plural) marks |
der Filzstift (-e) felt marker |
die Schwester (-n) sister |
die Frau (-en) woman; wife; Mrs. |
das Spielzeug (-e) toy |
der Freund (-e) friend |
der Urlaub (-e) vacation; leave |
die Freundin (-nen) friend |
der Vater (¨-) father |
der Hubschrauber (-) helicopter |
häufig frequently |
der Hut (¨-e) hat |
selten seldom |
besuchen (besuchte, besucht) visit
fragen (fragte, gefragt) ask
PRACTICE 7
Ich heiße Thomas. Meine Eltern haben nur zwei Kinder. Meine Schwester heißt Katharine. Katharine hat keine Schwester, und ich habe keinen Bruder. Wir haben eine Katze, und sie heißt Flossi. Unser Vater hat viele Freunde aber er besucht seine Freunde sehr selten. Er bleibt gewöhnlich zu Hause, wo er immer arbeitet und lernt. Er plaudert viel mit den Kindern und liest gern die zwei Zeitungen, aber er spielt sehr selten.
Häufig besucht der Lehrer unsere Eltern. Oft fragt er unseren Vater: “Herr Hepburn, warum bleiben Sie immer zu Hause? Warum besuchen Sie nicht Ihre Freunde in der Stadt? Warum gehen Sie nicht auf das Land mit Ihren Kindern?” Der Vater sagt, “Ich habe keinen Hut.”
Unsere Mutter hat viele Freundinnen. Sie besucht auch die Eltern meiner Freunde. Sie und ihre Freundinnen fahren häufig in die Stadt oder auf das Land.
Ich habe meine Freunde, Katharine hat ihre Freundinnen. Wir haben viele Freunde in der Stadt und auf dem Land. Ich spiele mit meinen Freunden, aber nicht mit ihren Freundinnen.
In der Schule fragt unser Lehrer oft: “Wo sind eure Bücher? Warum übt ihr nicht eure Aufgabe? Du, Thomas, wo ist dein Bleistift? Warum spielst du immer Hubschrauber mit deinem Lineal?”
Translate into German:
1. My parents are not at home. 2. My mother is riding in the automobile. 3. Our friends live in the city. 4. Where does her brother live? 5. Thomas, do you visit your friends? 6. Katharine, why don’t you visit your friends? 7. Mr. Hepburn, why don’t you visit your friends? 8. We visit out friend in the country frequently. 9. My brother doesn’t like to walk. 10. Her father likes to ride in the auto. 11. Her mother seldom reads a newspaper. 12. Her father’s friend is coming home today. 13. Where do your pupils study, Mr. Moser? 14. She is speaking German with her teacher. 15 The children are studying their lessons again. 16. What is the teacher reading?
Conjugate orally:
(a) I have my pen, you have your pen, he has his pen, etc. (b) Where are my friends, where are your friends?, etc. (c) Ich habe mein Auto gern, etc. (d) Mein Vater arbeitet in der Stadt, etc. (e) Ich lerne meine Aufgabe, etc.
8/25/2009