L E S S O N   T H R E E

 

GRAMMAR 3

 

3)      PRESENT TENSE OF HABEN (HAVE) - REGULAR VERBS

a)      Present Tense of haben. (Principal parts:  haben - hatte - gehabt) 

ich habe

wir haben

du hast

ihr habt

er hat

sie haben

 

Haben has mostly the verb-stem ‘hab-‘, but the ‘b’ is not present in all forms.  Haben is therefore considered irregular.

b)      The verb-stem.  For the vast majority of verbs, regular or not, the infinitive ends in ‑en.  The verb stem is formed by dropping the ‑en.  Examples:

  infinitive

  verb-stem

spielen

spiel-

lernen

lern-

arbeiten

arbeit-

studieren

studier-

 

c)      Regular (or weak) verbs.

i)        Principal Parts.
Listed below are the principal parts of some regular verbs.

spielen

spielte

gespielt

lernen

lernte

gelernt

arbeiten

arbeitete

gearbeitet

studieren

studierte

studiert

 

If you observe the stem vowel (or diphthong) of these principal parts, you will see that it does not change among the three forms.  Also, the past form and past participle can be predicted by formulating rules.

(1)   Formation of simple past form --  verb-stem + te

(2)   Formation of past participle --  ge + verb-stem + t
Exception  -- for  -ieren verbs  -- verb-stem + t
If the stem ends in a dental (-d or -t) or -n (like regnen), an -e- is inserted.

Examples of the Principle Parts, and Present Tense of regular verbs:

kaufen - kaufte - gekauft

arbeiten - arbeitete - gearbeitet

 

 

ich kaufe

ich arbeite

du kaufst

du arbeitest

er kauft

er arbeitet

wir kaufen

wir arbeiten

ihr kauft

ihr arbeitet

sie kaufen

sie arbeiten

 

ii)       The Present Tense endings are therefore:

singular

 

 

plural

 

ich

-e

 

wir

-en

du

-st

 

ihr

-t

er

-t

 

sie

-en

 

As mentioned above, if the stem ends in a dental, or certain consonants together with -n , an ‑e- is inserted.

VOCABULARY 3

 

der Bleistift (die Bleistifte) -  pencil

wer  who

das Buch (die Bücher) -  book

was  what

das Heft (die Hefte) -  notebook

etwas  something

der Kuli (die Kulis) -  ball-point pen

nichts  nothing

die Schule (die Schulen) -  school;

gelegentlich occasionally

  in der Schule - at school, in school

gewöhnlich  usually

die Schultasche (die Schultaschen)  - 

immer  always

  school-bag

oft  often

Deutsch (neut.) German (lang.)

Friedrich (Fritz) Wandler

 

            arbeiten (arbeitete, gearbeitet)  work

            haben (hatte, gehabt)  have

            lehren (lehrte, gelehrt)  teach

            lernen (lernte, gelernt)  learn, study

            machen (machte, gemacht)  do, make

            spielen (spielte, gespielt)  play

            studieren (studierte, studiert)  study (at a university)

 

            die Schularbeiten machen  -  do homework (literally, “do the homeworks”), study

            (see also German Educational Terms in the Supplemental Material section)

 

 

PRACTICE 3

 

Wo ist Harry? --  Er ist gelegentlich in der Schule.  -- Ist Herr Moser in der Schule? --  Nein, er ist zu Hause.  -- Sind Frau Moser und die junge Frau Moser in der Schule?  -- Nein, sie sind immer zu Hause.

 

Wer ist jetzt in der Schule? --  Harry, der Lehrer und die Schüler sind jetzt in der Schule. Der Lehrer ist gewöhnlich da. Die Kinder sind oft da. Friedrich ist gelegentlich nicht da.

 

Wo sind die Eltern? --  Sie sind heute zu Hause.  Gewöhnlich arbeiten sie zu Hause.  Sie machen Schularbeiten nicht oft.  Wir lernen zu Hause und in der Schule.  Wir arbeiten immer.  Wir lernen etwas, nicht wahr?

 

Wolfgang, was hast du da? --  Ich habe Bücher und Bleistifte.  Ich lerne Deutsch.  Die Aufgaben sind sehr interessant.  -- Arbeitet der Lehrer auch? --  Ja, er arbeitet immer in der Schule.  Er lehrt Deutsch in der Schule.  Er lernt Deutsch zu Hause.  Gelegentlich spielt er zu Hause.

 

Was hat der Lehrer? --  Er hat Bücher und Kinder zu Hause und Bleistifte, Kulis, Hefte und Schüler in der Schule.  -- Warum lernt Fritz Wandler nichts? --  Er ist sehr jung und spielt immer.  Er hat Bücher, Hefte und Schultaschen, aber er macht die Schularbeiten nicht. --  Warum arbeitet er nicht?  Warum ist er jetzt zu Hause?  Warum ist er nicht hier?

 

Translate into German:

1. Who is the teacher? 2. What does he teach?  3. Are the pupils in school now?  4. What are they studying?  5. We often study at home.  6. Wolfgang, where is the school?  7. The school is getting large, isn’t it?  8. The pupils are young.  9. A child is usually at home.  10. Miss Wandler, have you the books and notebooks at school?  11. She is always studying German.  12. We have ball-point pens and pencils.  13. Here is a ball-point pen.  14. Here is a pencil, too.  15. We have school-bags.  16. Here is a school-bag.  17. We learn something, but they learn nothing.  18. Are the pupils old or young?  19. The weather is getting cold, isn’t it?  20. What is a school?  21. Why isn’t Friedrich here ?  22. Where are the children?

 

SUPPLEMENTARY MATERIAL

German Educational Terms

 

Terms in German draw a sharp line between pre-college and college levels:

 

 

elementary,
secondary school

college, university, institute

the attendee

der Schüler;
die Schülerin

der Student;
die Studentin

to attend

besuchen;
zur Schule gehen

studieren;
auf die Üniversität gehen

 

The English verb ‘study’ requires a number of German interpretations:

 

Quotation

Habe nun, ach! Philosophie,

Juristerei und Medizin

Und leider auch Theologie

Durchaus studiert mit heißem Bemühn.

Da steh’ ich nun, ich armer Tor!

Und bin so klug als wie zuvor; . . .

Wolfgang von Goethe

Surprise! Philosophy,

legalistics and medicine

and unfortunately even theology,

thoroughly studied with ardent fervor.

There stand I now -- poor fool, I --

And am no smarter than before; …

 

German Pronunciation 3

 

ENGLISH APPROXIMATIONS FOR VOCABULARY 3

 

BLEI-shtift, (see “Digraphs”below for Buch), heft, coolie, SHOO-leh, SHOOL-tah-sheh, doich, vayuh (say it as a single syllable), vahss, ETT-vahss, (n + German ich + ts), geh-LAY-gent-(l + German ich), geh-VÖÖN-(l + German ich), IMM-uh, awft, FREED-(r + German ich), frits, VAHN-dluh, AHR-beye-ten, HAh-ben, LAY-ren, LERN-en, SHPEE-len, shtoo-DEE-ren

 

CONSONANT SOUNDS

 

Help with pronunciation.

 

This completes the three supplements on pronunciation. 

 

8/20/2009

German Lesson List

My Info -- home